Orthese (Bandage oder Spange)
Schmerzlindernd | Funktionsverbessernd | Regenerierend
Studienlage zur Wirksamkeit: ★ ★ ★ ☆ ☆ 3.0
Die Orthesen, die zur Behandlung des Tennisarms eingesetzt werden, sind üblicherweise Bandagen oder „Spangen“. Dabei handelt es sich meist um gut gepolsterte Unterarmgurte mit Klettverschlüssen. Der Gurt übt Druck auf die Sehnen an der Außenseite des Ellenbogens aus und ändert so die Zugrichtung dieser Sehnen. So wird die Belastung des überbeanspruchten Bereichs verringert. Zudem wird die maximale Muskelkontraktion erschwert. Durch diese Prinzipien sollen die gereizten Sehnenanteile entlastet werden, um eine schnellere Regeneration zu ermöglichen. Die Bandagen können im Alltag und bei körperlichen Aktivitäten getragen werden.
Quellen:
- Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF)- Ständige Kommission Leitlinien. (2019). S2k-Leitlinie: Epicondylopathia radialis humeri. Abgerufen von https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/033-019l_S2k_Epicondylopathia_radialis_humeri_2019-09.pdf
- National Institute for Health and Care Excellence (NICE) Guidelines: https://cks.nice.org.uk/topics/tennis-elbow/management/management/
- Jafarian FS, Demneh ES, Tyson SF. The immediate effect of orthotic management on grip strength of patients with lateral epicondylosis. J Orthop Sports Phys Ther. 2009 Jun;39(6):484-9. doi: 10.2519/jospt.2009.2988. PMID: 19487823.
- Kroslak M, Pirapakaran K, Murrell GAC. Counterforce bracing of lateral epicondylitis: a prospective, randomized, double-blinded, placebo-controlled clinical trial. J Shoulder Elbow Surg. 2019 Feb;28(2):288-295. doi: 10.1016/j.jse.2018.10.002. PMID: 30658774.