Skip to main content

Ultraschall-Therapie

Studienlage: 3.0  

Die Ultraschalltherapie wird oft zur Behandlung von Schmerzen des Bewegungsapparates eingesetzt. Sie kann Schmerzen lindern und Selbstheilungsprozesse anregen. Durch Aufsetzen des Ultraschallkopfs auf die betroffene Körperregion werden die Schallwellen durch die Haut direkt in das irritierte oder verletzte Gewebe eingeleitet. Es entstehen Wärme und Vibration, welche schmerzlindernd, durchblutungsfördernd und geweberegenerierend wirken und so die Beschwerden der Sehnenscheidenentzündung lindern können. Die Therapiemethode gilt als besonders nebenwirkungsarm.


Quellen: