Schiene (Nachtschiene)
Studienlage: ★ ★ ★ ★ ★ 5.0
Eine konservative Therapiemethode, die vor allem in frühen Erkrankungsstadien Beschwerdelinderung erzielen kann, ist die Schiene (Nachtschiene). Sie fixiert den Finger in der neutralen Position und stellt ihn so ruhig. Die Schiene sollte möglichst individuell angepasst werden. Sie wird nachts für mindestens sechs Wochen getragen, um ein (nachts sehr häufiges) Abknicken des Fingers zu verhindern. Die Schiene sollte unbedingt gut sitzen und zu keinen Druckstellen oder Schmerzen führen.
Quellen:
- Gil, Joseph A et al. “Current Concepts in the Management of Trigger Finger in Adults.” The Journal of the American Academy of Orthopaedic Surgeons vol. 28,15 (2020): e642-e650. doi:10.5435/JAAOS-D-19-00614
- Colbourn, Julie et al. “Effectiveness of splinting for the treatment of trigger finger.” Journal of hand therapy : official journal of the American Society of Hand Therapists vol. 21,4 (2008): 336-43. doi:10.1197/j.jht.2008.05.001
- Drijkoningen, Tessa et al. “Night Splinting for Idiopathic Trigger Digits.” Hand (New York, N.Y.) vol. 13,5 (2018): 558-562. doi:10.1177/1558944717725374