Endoskopische Operation
Schmerzlindernd | Funktionsverbessernd | Funktionswiederherstellend
Studienlage: â â â â â 4.0 âą Patientenbewertung: â â â â â 2.0 (3)
Das Ziel der operativen Therapie des Piriformis-Syndroms ist die Befreiung des Ischiasnervs durch Lösen einengender Gewebestrukturen. Dies geschieht mithilfe von endoskopischer Radiofrequenzablation, bei der Gewebe durch Hitze zerstört wird, und/oder mithilfe eines arthroskopischen Shavers, mit dem Gewebe abgetragen wird. Bei Bedarf werden auch Sehnenanteile des Piriformis-Muskels gespalten. Der Eingriff wird in der Regel ĂŒber zwei kleine Schnitte vorgenommen. Bei der endoskopischen OP-Methode können Weichteilâ und Muskelverletzungen und in Folge auch postoperative Schmerzen oftmals minimiert werden. Auch aus kosmetischer Sicht bietet der endoskopische Eingriff Vorteile.
Quellen:
- Vij N, Kiernan H, Bisht R, Singleton I, Cornett EM, Kaye AD, Imani F, Varrassi G, Pourbahri M, Viswanath O, Urits I. Surgical and Non-surgical Treatment Options for Piriformis Syndrome: A Literature Review. Anesth Pain Med. 2021 Feb 2;11(1):e112825. doi: 10.5812/aapm.112825. PMID: 34221947; PMCID: PMC8241586.
- Han SK, Kim YS, Kim TH, Kang SH. Surgical Treatment of Piriformis Syndrome. Clin Orthop Surg. 2017 Jun;9(2):136-144. doi: 10.4055/cios.2017.9.2.136. Epub 2017 May 8. PMID: 28567214; PMCID: PMC5435650.