Kortison (oral) bei Karpaltunnelsyndrom
Studienlage: ★ ★ ★ ★ ★ 5.0
Je nach Erkrankungsstadium können orale Kortisonpräparate die Beschwerden lindern. Besonders dann, wenn die Erkrankung noch nicht weit fortgeschritten ist und die Symptome erstmals oder in nur milder Form auftreten, ist die orale Kortisontherapie oftmals effektiv. Kortison hemmt unter anderem Entzündungen und wirkt abschwellend.
Wichtig: Kortisontabletten sollten nicht länger als maximal zwei Wochen eingenommen werden. Zu den häufigsten Nebenwirkungen der Tabletten zählen etwa Magen-Darm-Beschwerden, Veränderungen der Haut oder Gewichtszunahme
Quellen:
- Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF)- Ständige Kommission Leitlinien. (2016). S3 Leitlinie: Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms. Abgerufen von https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/005-003l_S3_Karpaltunnelsyndrom_Diagnostik_Therapie_2012-06-abgelaufen.pdf
- American Academy of Orthopaedic Surgeons. Management of Carpal Tunnel Syndrome Evidence-Based Clinical Practice Guideline. Published February 29, 2016.
- O’Connor, D et al. “Non-surgical treatment (other than steroid injection) for carpal tunnel syndrome.” The Cochrane database of systematic reviews vol. 2003,1 (2003): CD003219. doi:10.1002/14651858.CD003219