Verhaltensänderungen
Studienlage: ★ ★ ☆ ☆ ☆ 2.0
Zur Entlastung des Handgelenks und Beschwerdelinderung sowie –Vorbeugung können einige Maßnahmen im Alltag beitragen. Die wichtigsten Punkte hierbei: Vermeidung und Lockerung starrer Positionen, bessere Ergonomie beim Arbeiten (z. B. am Schreibtisch) sowie kraftsparende und entlastende Arbeitsweise.
Quellen:
- Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF)- Ständige Kommission Leitlinien. (2016). S3 Leitlinie: Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms. Abgerufen von https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/005-003l_S3_Karpaltunnelsyndrom_Diagnostik_Therapie_2012-06-abgelaufen.pdf
- American Academy of Orthopaedic Surgeons. Management of Carpal Tunnel Syndrome Evidence-Based Clinical Practice Guideline. Published February 29, 2016.
- LeBlanc, Kim Edward, and Wayne Cestia. “Carpal tunnel syndrome.” American family physician vol. 83,8 (2011): 952-8.